Der Intimbereich ist trotz sexueller Aufklärung und Emanzipation immer noch ein heikles Thema für viele Frauen, dementsprechend trauen sie sich nicht, über ihre Unzufriedenheit mit diesem Teil ihres Körpers zu sprechen. Dabei ist die Intimchirurgie mittlerweile ein weit verbreiteter Eingriff, vor allem die Nachfrage nach einer Schamlippenkorrektur (Labioplastik) ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Ein Grund dafür ist die Intimrasur, durch die der Intimbereich mehr zu sehen ist und so auch Anomalien oder Zeichen des natürlichen Alterungsprozesses deutlicher erkennbar sind.
Bei vielen Frauen sind die inneren kleinen Schamlippen (Labien) zu lang oder zu groß und hängen schlaff herab. Sie werden nicht mehr durch die äußeren Schamlippen bedeckt und ragen deutlich sichtbar heraus. Zum einen kann dies zu einer Belastung für das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Frau werden, aber auch zu körperlichen Beeinträchtigungen führen. In diesem Fall kann eine Schamlippenkorrektur helfen, die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper wiederherzustellen, eine ambulante Operation, bei der die inneren Schamlippen korrigiert oder verkleinert werden.
Gründe für eine Schamlippenkorrektur in München
Die Schamlippen haben die wichtige Funktion, den Scheideneingang zu bedecken und zu schützen. So wird die Scheide vor Austrocknung und dem Eindringen von Fremdkörpern und Krankheitserregern bewahrt. Die äußeren Schamlippen bedecken dabei im Idealfall die inneren, kleinen Schamlippen und bilden durch ihre Fettpolster einen zusätzlichen Schutz.
Vergrößerte innere Schamlippen, die hängend und länger als die äußeren Schamlippen sind, können genetische und hormonelle Ursachen haben, doch häufig sind auch vorangegangene Schwangerschaften oder natürliche Alterungsprozesse der Grund.
Ebenso können aber auch zu kleine äußere Schamlippen Grund für Beschwerden und Unzufriedenheit sein. Sie können ebenfalls aufgrund von Veranlagung oder Alterungsprozessen schrumpfen und so zu einem gestörten ästhetischen Gesamterscheinungsbild des Intimbereiches führen.
Viele Frauen verspüren dann einen starken Leidensdruck und lassen aus Scham keine körperliche Nähe mehr zu oder vermeiden das Tragen von enganliegender Kleidung. Vergrößerte Schamlippen können aber auch körperliche Probleme verursachen. Wenn sie ihre schützende Funktion nicht mehr erfüllen, können Infektionen, Entzündungen und eine trockene Scheide die Folge sein. Außerdem kann dadurch die tägliche Hygiene sehr erschwert werden. Neben diesen gesundheitlichen Risiken führen große, schlaffe Schamlippen oft auch zu Problemen im Alltag. Sie können durch übermäßige Reibung beim Sport oder beim Geschlechtsverkehr anschwellen und dann Schmerzen verursachen.
In diesen Fällen kann ein operativer Eingriff zur Verkleinerung der Schamlippen sinnvoll sein. Eine Labienkorrektur kann den betroffenen Frauen wieder zu einem guten Körperbewusstsein und damit zu mehr körperlicher Freiheit und Selbstwertgefühl verhelfen. Sie ist die Intimoperation, die am häufigsten durchgeführt wird.
Welche Methoden zur Schamlippenkorrektur gibt es?
Es stehen verschiedene OP-Techniken bei der Labioplastik zur Verfügung. Welche verwendet wird, hängt von den individuellen körperlichen Gegebenheiten der Patientin ab und wird demensprechend angepasst.
Wenn nur die inneren Schamlippen durch Erschlaffung oder Asymmetrie betroffen sind, wird lediglich eine Kürzung der Labien vorgenommen. Dabei betäubt der Chirurg diese lokal, entfernt überschüssige Hautzellen und vernäht anschließend die Schleimhäute.
Bei vielen Patientinnen liegt jedoch gleichzeitig ein deutlicher Hautüberschuss des Klitorismantels vor. Dann wird in einer Kombinationstechnik der Klitorismantel gestrafft und die inneren Schamlippen gekürzt.
Bei erschlafften äußeren Schamlippen wird eine Transplantation mit Eigenfett vorgenommen. Dafür wird eine kleine Menge Fett an einer anderen Körperstelle abgesaugt und nach der Aufbereitung mit kleinen Einstichen in die Schamlippen gespritzt, um diese aufzupolstern.
Bei allen OP-Techniken werden selbstauflösende Fäden verwendet, und es bleiben in der Regel keine störenden Narben zurück. Wie bei jedem intimchirurgischen Eingriff hat natürlich auch hier der Erhalt der Sensibilität oberste Priorität.

vorher

vorher

nachher

nachher

Ihr Beratungsgespräch bei Dr. Allan in München
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen und sämtliche Risiken zu minimieren, sollte Ihr Operateur auf intimchirurgische Eingriffe spezialisiert sein und über sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet verfügen. Hier sind Sie bei Dr. Allan in den besten Händen.
Eine Schamlippenkorrektur ist ein Eingriff, der individuell geplant werden muss. Nach einer gründlichen Untersuchung wird Dr. Allan in einem ausführlichen und diskreten Beratungsgespräch gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der genau auf Ihre anatomischen Gegebenheiten sowie Ihre Wünsche und Erwartungen zugeschnitten ist. Er wird die für Sie geeignete Operationstechnik auswählen, mit der das bestmögliche Resultat erzielt werden kann. Ebenso wird er Ihnen einen einen darauf basierenden detaillierten Kostenvoranschlag erstellen und Sie über eventuelle Risiken sowie eine geeignete Nachsorge informieren.
Ihre Operation zur Schamlippenkorrektur München
Die Labioplastik ist ein verhältnismäßig kleiner, schmerzarmer Eingriff, der ambulant und in der Regel in örtlicher Betäubung durchgeführt wird. So sind Sie während der Operation ansprechbar, haben aber keine Schmerzen. Nach Anzeichnen der Schnittführung und Setzen der Lokalanästhesie wird das überschüssige Weichteilgewebe entfernt und die Naht mit sehr feinen, selbstauflösenden Fäden angebracht. Sie wird so positioniert, dass nach der Wundheilung so gut wie keine Narben mehr sichtbar sein werden.
Die Operation dauert je nach OP-Technik und Ausmaß der Korrekturen ca. 60 bis 90 Minuten. Nach einer gewissen Wartezeit können Sie die Klinik dann in Begleitung wieder verlassen, selbst Auto fahren sollten Sie nicht.
Was muss ich nach einer Schamlippenkorrektur in München beachten?
Die Ausfallzeit nach einer Labioplastik ist verhältnismäßig kurz. Sie werden sich danach schnell wieder erholen und alltägliche Verpflichtungen innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen können. Dennoch sollten Sie auf einige Dinge vorbereitet sein:
- Ein paar Stunden nach der OP wird die Wirkung der lokalen Betäubung nachlassen. Dann können kurzzeitig heftige, brennende Schmerzen auftreten. Diese können aber mit entsprechenden Schmerzmitteln gut behandelt werden.
- In den ersten Tagen nach dem Eingriff wird es zu einer Schwellung der Schamlippen kommen, die einige Wochen anhalten wird, dann aber von selbst wieder abklingt. Unterstützen können Sie den Heilungsprozess, indem Sie die Region kühlen und eine Wundsalbe auftragen. Das Auflösen der OP-Nähte kann eventuell mit einem starken Juckreiz verbunden sein, auch hier helfen spezielle Cremes. Außerdem sollten Sie in den ersten Tagen aufgrund möglicher kleinerer Blutungen Damenbinden verwenden.
- Am besten tragen Sie lockere, bequeme Kleidung, um eine zusätzliche Reizung der operierten Region zu vermeiden. Ganz wichtig ist eine gründliche Intimhygiene in der Zeit danach, um Wundheilungsstörungen und -infekte zu vermeiden. Sie sollten den Bereich täglich mit klarem Wasser reinigen und nach jedem Toilettengang ein Wund-Desinfektionsspray benutzen.
- Je nach Tätigkeit können Sie Ihre Arbeit unter Umständen bereits nach wenigen Tagen wieder aufnehmen. Auf Geschlechtsverkehr sollten Sie mindestens 6 Wochen lang verzichten, ebenso auf sportliche Aktivitäten. Auch Sauna und Solarium sollten in diesem Zeitraum gemieden werden.
Mit welchen Risiken ist bei der Schamlippenkorrektur zu rechnen?
Die Labioplastik ist eine risikoarme OP. Die nach dem Eingriff auftretenden Schwellungen sind normal und verschwinden nach einer gewissen Zeit von selbst wieder. Darüber hinaus kann es zu Blutungen, Blutergüssen sowie Wundheilungsstörungen kommen, ganz selten auch zu Infektionen.
Dauer
60min
Schmerzen
gering
Narben
nein
Aufenthalt
nein
Verband
nein
Arbeiten
1 Woche
Ausgehen
1 Woche
Sport
1 Woche
FAQ Schamlippenkorrektur München
Wann ist eine Schamlippenkorrektur sinnvoll?
Oftmals führen vergrößerte Schamlippen aber auch zu körperlichen Problemen. Infektionen und Entzündungen in der Scheide sowie eine starke Schwellung der Schamlippen durch übermäßige Reibung sind häufige Begleiterscheinungen. Hier kann der verhältnismäßig kleine und risikoarme Eingriff der Labioplastik den betroffenen Frauen wieder zu mehr Wohlbefinden und Selbstbewusstsein verhelfen.
Wie bereite ich mich auf die Operation vor?
Der Intimbereich muss vor der OP gründlich rasiert und eventuell vorhandene Piercings entfernt werden. Es ist ratsam, dass der Termin nicht innerhalb Ihrer Menstruationszeit liegt.